SAFIA in der Mykotoxin Diagnostik am IMD Berlin | SAFIA Technologies

SAFIA in der Mykotoxin Diagnostik am IMD Berlin

25.Oktober.2024 Timm Schwaar

Es ist offiziell: Die SAFIA-Kits können nicht nur gefährliche Schimmelpilzgifte – Mykotoxine – in Lebensmitteln zuverlässig nachweisen, sondern jetzt auch direkt im menschlichen Urin! Ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit unserer Technologie. 🔬

Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dem IMD Berlin und freuen uns darauf, unsere Technologie weiterzuentwickeln. Unser Ziel: Einen Beitrag zu einer sichereren und gesünderen Zukunft leisten, indem wir die Erkennung und Prävention von Gesundheitsrisiken weiter verbessern.

Ähnliche Berichte

Es gibt keine ähnliche Beiträge.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt Profilbild

Dr. Peter Carl

Geschäftsführer

Kontakt Profilbild

Dr. Timm Schwaar

Geschäftsführer

SAFIA-News in Ihr Postfach

Forschung, Entwicklung und Hintergründe. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten rund um die SAFIA-Technologie.

Newsletter abonnieren
SAFIA Technologies GmbH

SAFIA Technologies GmbH ist ein Spin-off der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM). Das Unternehmen wurde im Sommer 2022 von Peter Carl und Timm Schwaar gegründet. Wir haben uns darauf spezialisiert antikörperbasierten Analysekits (Immunoassays) auf Grundlage der SAFIA-Technologie zu entwickeln.

Als Plattformtechnologie eignet sich die SAFIA-Technologie für den Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen wie der Lebensmittel-, Futtermittel- und der Umweltanalytik.

Kontakt
SAFIA Technologies GmbH

c/o Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)
Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin, Germany

© 2020 SAFIA Technologies GmbH